Der Römerkanal - ein bedeutendes Kulturerbe in der Eifel
Termine und Veranstaltungsort
Fr, 03. September 2021Freitags, 19:00 Uhrzw. Urft und Nettersheim an der Urft, 53947 Nettersheim50.5125634799466°N / 6.60809397697449°O
Vortrag/Open-Air PowerPoint-Präsentation
Die römische Eifelwasserleitung nach Köln ist mit 95,4 km Länge die drittlängste Wasserleitung, die von den Römern erbaut worden ist. Sie versorgte die römische Colonia Claudia Ara Agrippinensium täglich mit 20.000 m³ besten Trinkwassers aus der nördlichen Eifel. Die Eifelwasserleitung kann als eine der am besten erforschten Fernwasserleitungen der Antike gelten. Im Vortrag werden die spannenden Ergebnisse der archäologischen Forschungen der letzten Jahre gezeigt.
Der erste Versuch eines Vortrags unter freiem Himmel im vergangenen Jahr hat so toll geklappt, dass alle Teilnehmer sich mehr davon gewünscht haben. Also bieten wir im Sommer 2021 einen kleinen Zyklus an technikgeschichtlichen OpenAir-Vorträgen von Klaus Grewe an.
Für die Zuhörerschar werden Sitzgelegenheiten bereitstehen. Ebenso gibt es ein kleines Getränkeangebot.
Anmeldung erforderlich! Mitzubringen sind: ggf. Sitzkissen, warme Kleindung, Decke. Bei schlechter Witterung findet der Vortrag im Holzkompetenzzentrum statt.
Veranstalter: Freundeskreis Römerkanal e.V., Kreativitätsschule Morenhoven e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nettersheim und der VHS Voreifel
Uhrzeit: 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr)
Kosten: frei
Ort: Nettersheim, Grüner Pütz
Info-Tel.: 02226. 917554
Email: roemerkanal@stadt-rheinbach.de
K. Grewe/T. Dujmovic, Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay