Reisen in die Römerzeit

Veranstaltungen

UNESCO-Rallye

Veranstaltung
01.01.1980 bis 31.12.2068
UNESCO-Welterbe spielerisch entdecken

Desiderias Hochzeit

Veranstaltung
15.03.2024 bis 31.10.2025
Ort: Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
Sehen Sie sich an, wie die Römerinnen und Römer früher heirateten! Die Ausstellung "Desiderias Hochzeit" widmet sich ausführlich den antiken Hochzeitsbräuchen anhand eines fiktiven Brautpaares.

Aktueller Fund: Der Obergermanisch-Raetische Limes

Veranstaltung
19.04.2024 bis 02.11.2025
Ort: Festung Ehrenbreitstein in Koblenz
In dieser Ausstellung sehen Sie aktuelle Fundstücke vom Obergermanisch-Raetischen Limes in Rheinland-Pfalz. Gezeigt werden weniger Waffen und militärische Ausrüstungsgegenstände, sondern vielmehr Exponate, die den Alltag der Soldaten und der Vicus-Bewohner am Limes abbilden. Ausstellungszeitraum: 19.04.2024 bis 02.11.2025

Éclats de Verres

Veranstaltung
13.03.2025 bis 08.03.2026
Ort: Archäologisches Museum in Arlon (Belgien)
Ausgrabungen, die in den letzten Jahrzehnten in der belgischen Provinz Luxemburg durchgeführt wurden, brachten eine breite Palette an Glaskunst zutage. Sie reicht von der keltischen Epoche über die Merowingerzeit bis hin zur Neuzeit.

Togaführung

Veranstaltung
01.04.2025 bis 31.10.2025
Ort: Trier
Kostümführung

Stadtrundgang 2 - Kaiserthermen > Römerbrücke

Veranstaltung
01.04.2025 bis 31.10.2025
Ort: Trier
Stadtführung

Offene Führungen in der Antiken Technikwelt am Römerbergwerk Meurin, Kretz

Veranstaltung
06.04.2025 bis 31.10.2025
Ort: Kretz

Offene Führungen in der Antiken Technikwelt am Römerbergwerk Meurin, Kretz

Bei den Führungen in der Antiken Technikwelt, die sich im Außenbereich des Römerbergwerks Meurin befindet, werden gemeinsam mit einem Gästeführer die zahlreichen Werkstätten und rekonstruierten antiken Maschinen, wie bspw. Krananlage und Marmorsäge, erkundet und teilweise in Betrieb genommen. Ausgewählte Stationen können die Besucher selbst unter Anleitung auszuprobieren.


Sonderausstellung - Bildung im Aufbruch

Veranstaltung
12.04.2025 bis 26.10.2025
Ort: Kastellaun
Sonderausstellung im Museum "Haus der regionalen Geschichte"
BILDUNG IM AUFBRUCH -50 Jahre IGS Kastellaun 1975 - 2025

Mit Epona und Jupiter BELGINUM erleben

Veranstaltung
12.04.2025 bis 02.11.2025
Ort: Kulturzentrum Archäologiepark BELGINUM
Familien aufgepasst: In dieser Sonderausstellung dreht sich alles um die Bedürfnisse der Kinder. Hier darf angefasst und ausprobiert werden!

„Hands on“- Erlebnisbereich

Veranstaltung
13.04.2025 bis 02.11.2025
Ort: Festung Ehrenbreitstein in Koblenz
Im "Hands on"-Erlebnisbereich der Festung Ehrenbreitstein haben Sie am 1. Sonntag im Monat (und an weiteren Terminen) die Möglichkeit, Geschichte "anzufassen".

Führung: Knackig, saftig, grün

Veranstaltung
17.04.2025 bis 30.10.2025
Ort: Festung Ehrenbreitstein in Koblenz
Lassen Sie sich ins Reich der Düfte und Farben entführen und genießen Sie die Historischen Zeitgärten auf der Festung Ehrenbreitstein. Die Führung findet (fast) immer donnerstags statt.

Grenze, Denkmal und Kulturerbe!

Veranstaltung
17.04.2025 bis 30.10.2025
Ort: Festung Ehrenbreitstein in Koblenz
Der Limes ist legendär! Entdecken Sie bei einer Führung, die an (fast) jedem Donnerstag angeboten wird, das Leben an dieser Grenze.

Stadtrundgang 1 - Porta Nigra > Kurfürstliches Palais

Veranstaltung
01.05.2025 bis 31.10.2025
Ort: Trier
Stadtführung

Kulturfahrt auf der Stella Noviomagi

Veranstaltung
03.05.2025 bis 25.10.2025
Ort: Neumagen-Dhron

Erleben Sie die Moselregion aus einer besonderen Perspektive mit dem Römerweinschiff Stella Noviomagi.

Kulturführung - auf den Spuren der Römer

Veranstaltung
03.05.2025 bis 25.10.2025
Ort: Neumagen-Dhron
Antike entdecken & römisches Erbe hautnah erleben!

Führung an der Römischen Villa Urbana

Veranstaltung
04.05.2025 bis 26.10.2025
Ort: Longuich

Rekonstruiert ist in Longuich der Badetrakt der ›Villa urbana‹ aus dem Ende des 2. Jahrhunderts, mit einer Ausdehnung von 110 x 28 m. Villen dieses Typus wurden in der Umgebung von Trier nur in Pölich, Wittlich oder Nennig gefunden. Charakteristisch ist die räumlich großzügige und aufwendige Gestaltung der Räume.

Geschmackvolle Wandmalerei aus Trier

Veranstaltung
18.05.2025 bis 31.10.2025
Ort: Rheinisches Landesmuseum Trier
Sehen Sie sich diesen interessanten Neufund im Rheinischen Landesmuseum Trier an! Unter dem Label „ARCHÄOLOGIE AKTUELL“ zeigt das Rheinische Landesmuseum Trier regelmäßig spannende Entdeckungen der Landesarchäologie als Kabinettpräsentationen im Foyerbereich. Ziel ist es, zeitnah Schlaglichter zu setzen auf Grabungsprojekte, Fundbergungen und nachfolgende Konservierungs- und Forschungsarbeiten hinter den Kulissen des Museums.

Ausstellung: "Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus"

Veranstaltung
23.05.2025 bis 01.03.2026
Ort: Zülpich

Sonderausstellung „Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus“.

Antike Glasherstellung mit Vorführungen internationaler Glasmacher

Veranstaltung
10.06.2025 bis 15.06.2025
Ort: Römische Villa Borg
Der faszinierende Herstellungsprozess von Glas begeistert seit den Kelten und Römern die Menschen in Europa. Das vielfältige Formen- und Farbspektrum des Glases übt bis heute eine große Anziehungskraft aus. Das Handwerk des Glasmachers wird heute nur noch in wenigen Regionen praktiziert und öffentlich gezeigt. Im Saarland ist die Römische Villa Borg die einzige Einrichtung, in der Besucherinnen und Besucher einem Glasmacher bei der Arbeit über die Schulter schauen können.

Europäische Tage der Archäologie im Archäologischen Museum von Arlon

Veranstaltung
14.06.2025 bis 15.06.2025
Ort: Arlon/Belgien
Von 9:00 bis 17:30 Uhr können Sie das Museum und vor allem die Sonderausstellung „Eclats de Verres“ besuchen. Im Hof sowie in den Sälen des Museums erwarten Sie Künstler und Handwerker, die Ihnen die Glasverarbeitung sowohl auf traditionelle als auch auf moderne Weise vorstellen.

Marc Aurel - Landesausstellung in Trier

Veranstaltung
15.06.2025 bis 23.11.2025
Ort: Trier
Große Landesausstellung 2025

Vom Untergrund ins Rampenlicht – Aurelia auf der Baustelle

Veranstaltung
20.06.2025
Ort: Dom-Information Trier
Noch auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis? Wie wäre es mit einer Kostümführung in den Ausgrabungen unter der Trierer Dom-Information?

Bogenbaukurs für Kinder

Veranstaltung
22.06.2025
Ort: Archäologiepark Römische Villa Borg
Am Sonntag, 22. Juni 2025, fertigen Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Archäologiepark Römische Villa Borg unter Anleitung des Monschauer Bogenbauers Michael „Eifelpfeil“ Kieweg (Eifelpfeil) ihre eigenen Bögen an.

Großes Kelten- und Römerfest

Veranstaltung
28.06.2025 bis 29.06.2025
Ort: Morach-Wederath

Großes Kelten- und Römerfest

Samstag, 28. Juni – Sonntag, 29. Juni 2025 | Kulturzentrum Archäologiepark BELGINUM

Geschichte wird lebendig

Das große Kelten- und Römerfest kehrt zurück! Am letzten Juniwochenende, 28.-29. Juni 2025, werden euch wieder zahlreiche historische Darsteller und Marktstände rund um das Kulturzentrum Archäologiepark BELGINUM in längst vergangene Zeiten versetzen. Besucher dürfen sich auf zahlreiche spannende Vorführungen, wie Gladiatorenkämpfe, Live-Schmieden oder die Herstellung römischen Weins freuen, und können an diesen beiden Tagen ganz in das keltisch-römische Lagerleben eintauchen. Der Eintritt ins Museum des Kulturzentrums Archäologiepark BELGINUM ist an diesem Wochenende frei!

23.07.2025 - Workshop "Die Baumeister des Kaisers" für Kinder

Veranstaltung
23.07.2025
Ort: Kretz

Kindertag der Veranstaltungswoche „Nacht der Vulkane 2025“:

Mittwoch, 23.07.2025, 14.00 bis 16.30 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungswoche „Nacht der Vulkane“ findet am Kindertag im Römerbergwerk Meurin ein Workshop für Kinder unter dem Motto „Die Baumeister des Kaisers“ statt.

Es lebe die Steinzeit

Veranstaltung
31.07.2025
Ort: Nettersheim
Steinzeitliche Werkzeuge selbst anfertigen.

Kelterfahrt auf der Stella Noviomagi

Veranstaltung
06.08.2025 bis 24.09.2025
Ort: Neumagen-Dhron
Einmalige Schiffahrt auf der Stella Noviomagi!

Ferienworkshop "Die Baumeister des Kaisers" für Kinder

Veranstaltung
12.08.2025
Ort: Kretz

Ferienworkshop „Die Baumeister des Kaisers“:

Dienstag, 12.08.2025, 14.00 bis 16.30 Uhr

Bei diesem Workshop gehen die jungen Forscher auf Entdeckungstour durch das knapp 2.000 Jahre alte Römerbergwerk Meurin. Eine kindgerechte Führung vermittelt Wissen rund um das Leben der römischen Bergarbeiter im und um den Tuffsteinbruch.

Kulturfahrt Non-plus-ultra

Veranstaltung
01.09.2025 bis 29.10.2025
Ort: Neumagen-Dhron

Erleben Sie die Moselregion aus einer besonderen Perspektive mit dem Römerweinschiff Stella Noviomagi.

Klausenführung unter dem Motto: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Veranstaltung
14.09.2025
Ort: Kastel-Staadt

Mit Gästebegleiter Hans-Jürgen Knopp entdecken Sie nicht nur die atemberaubende Aussicht ins Saartal, sondern auch die bewegte Vergangenheit dieses Orte – von der keltisch-römischen Fluchtburg und Eremitenbehausung bis zur Grabeskirche des blinden König Johann von Böhmen.
Treffpunkt: Eingang zur Klause.
Die Führung ist im Rahmen des "Tag des offenen Denkmals" kostenfrei.

Burg-Landshut-Führung

Veranstaltung
14.09.2025 bis 28.12.2025
Ort: Bernkastel-Kues
Römer und Ritter! - Geschichte wird lebendig – Führung auf der Burg Landshut

Tag des offenen Denkmals® im Landesdenkmal Klause

Veranstaltung
14.09.2025
Ort: Kastel-Staadt

Im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ unter dem Motto „Wert-Voll: Unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffnet das Landesdenkmal Klause in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr (15:00 Uhr letzter Einlass) mit kostenfreiem Eintritt.
Folgende Führungen mit Hans-Jürgen Knopp werden an diesem Tag angeboten:
11:00 Uhr = Der Kelte vom Ferl -Führung in Gewandung, Dauer: ca. 90 Minuten.
14:00 Uhr = Klausenführung unter dem Motto „Wert-Voll: Unbezahlbar oder unersetzlich? , Dauer: ca. 60 Minuten.
Start: jeweils Eingang zur Klause.
Die Teilnahme ist kostenfrei – Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Auf den Spuren der Geschichte - Neandertaler-Römer-Franken

Veranstaltung
14.09.2025
Ort: Nettersheim

Auf den Spuren der Geschichte – Neandertaler-Römer-Franken - Erlebnissonntag.

Der Kelte vom Ferl - Führung in Gewandung

Veranstaltung
14.09.2025
Ort: Kastel-Staadt

Begeben Sie sich mit Gästebegleiter Hans-Jürgen Knopp auf eine 90-minütige Zeitreise in Gewandung. Als „Kelte vom Ferl“ erzählt er vom Leben im Oppidum, von Handel, Handwerk und spiritueller Welt der Kelten – ein Blick auf die Ursprünge unserer Region.
Treffpunkt: Eingang zur Klause. Die Führung ist im Rahmen des "Tag des offenen Denkmals" kostenfrei.

Auf kaiserlichen Spuren

Veranstaltung
15.09.2025 bis 31.10.2025
Ort: Trier
Stadtführung

Spectaculum Romanorum

Veranstaltung
20.09.2025
Ort: Leiwen

Mitmach-Krimi aus der Römerzeit: "Der Frevel auf dem Tempelberg"

Veranstaltung
28.09.2025
Ort: Nettersheim

Ein Verbrechen während eines Spaziergangs durch den archäologischen Landschaftspark aufklären.

Wanderung zur römischen Brunnenstube "Klausbrunnen"

Veranstaltung
11.10.2025
Ort: Kall-Dottel
Geführte Wanderung mit Reinhard Scheinheim vom Freundekreis Römrerkanal e.V.

Wasser für Colonia

Veranstaltung
12.10.2025
Ort: Nettersheim
Wasser für Colonia - Erlebnissonntag

Der Gladiator Valerius

Veranstaltung
13.10.2025 bis 24.10.2025
Ort: Trier
Erlebnisführung

Das Geheimnis der Porta Nigra

Veranstaltung
13.10.2025 bis 24.10.2025
Ort: Trier
Erlebnisführung

Nachtwanderung im Archäologischen Landschaftspark

Veranstaltung
17.10.2025
Ort: Nettersheim

Nachtwanderung im archäologischen Landschaftspark.

Mein Vater erklärt mir ... Astronomischer Spaziergang

Veranstaltung
20.10.2025
Ort: Nettersheim

Mein Vater erklärt mir ... Astronomischer Spaziergang.

öffentliche Führung Villa Otrang

Veranstaltung
26.10.2025
Ort: Fließem
Führung für Individualgäste in der Villa Otrang

Treverer Code

Veranstaltung
01.11.2025 bis 16.11.2025
Ort: Trier
VR-Stadtrundgang durch das antike Trier

Steinchen für Steinchen – Unser römisches Mosaik

Veranstaltung
02.11.2025
Ort: Nettersheim

Steinchen für Steinchen – Unser römisches Mosaik.