Veranstaltung
Zerbrechliche Schätze in neuem Licht
Bei frühen archäologischen Bergungen wurden Ende des 19. Jahrhunderts in der Osteifelstadt Mayen zahlreiche Grabfunde der römischen Kulturepoche gehoben. Die Archäologie als Wissenschaft war zwar noch nicht etabliert, jedoch erkannte man schnell den materiellen Wert einiger Grabbeigaben, vor allem der in Mayen zahlreich gefundenen spätantiken Glasgefäße.
Besonders schöne Exemplare gelangten bald durch Antiquitätenhändler in die großen Museen, etwa in das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg, in das Provinzialmuseum in Bonn oder in die berühmte Glassammlung des Römisch – Germanischen Museums zu Köln.
Einige spätrömische Grabfunde mit kostbaren Gläsern verblieben im Mayener Eifelmuseum. Beileibe nicht alle Glasgefäße konnten bei der Fundbergung unbeschädigt gehoben werden, manche Gläser gingen zudem in den Bombennächten des II. Weltkrieges zu Bruch, der Zahn der Zeit tat nach rund 100 Jahren Lagerung in Ausstellung und Museumsmagazin ein übriges.
Es war daher ein Glücksfall für die Mayener Museumssammlung, dass sich in den vergangenen Jahren eine enge wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Mayener Museum und dem Römisch-Germanischen-Zentralmuseum in Mainz entwickelt hat. In den international renommierten Mainzer Restaurierungswerkstätten nahm man sich daher der Mayener Museumssammlung an und führte eine gründliche Restaurierung der spätrömischen Glasgefäße durch, berichtet Museumsdirektor Dr. Bernd Oesterwind.
Die nun wieder instandgesetzten Gläser werden in der Sonderausstellung Reichtum & Luxus spätrömische Gläser aus Mayen erstmals wieder der Öffentlichkeit präsentiert. Der Besucher erfährt jedoch nicht nur Einzelheiten der Fundgeschichte und zu den verschiedenen Methoden der modernen Glasrestaurierung, sondern auch über das Alltagsleben in einer Landstadt an der Nordgrenze des römischen Reiches in den Jahrzehnten um 400 nach Christi Geburt. Woher kann der Reichtum der Bewohner, der sich in den qualitätvollen Grabbeigaben widerspiegelt? Wie wurden die Tafelgläser im Alltag genutzt? Antworten auf diese und weitere Fragen versucht die Sonderausstellung im Eifelmuseum Mayen zu geben.
Informationen
Stadt Mayen