Veranstaltung

Marc Aurel

Termine und Veranstaltungsort
So., 15. Juni 2025 bis So., 23. November 2025
Trier
49.751379 °N / 6.644145°O

Große Landesausstellung über den römischen Kaiser 2025 in Trier

Nach den publikumswirksamen großen Landesausstellungen über „Konstantin der Große“ 2007, „Nero“ 2016 und „Karl Marx“ 2018 und „Der Untergang des Römischen Reiches“ 2022 findet in Trier 2025 eine weitere spektakuläre Sonderausstellung statt: „Marc Aurel“.

Der römische Kaiser gilt weithin als Inbegriff eines guten Herrschers und als Philosoph. Seine „Selbstbetrachtungen“ zählen bis heute zur Weltliteratur. Aber war er das wirklich?

Vom 15. Juni bis 23. November präsentieren das Rheinische Landesmuseum Trier und das Stadtmuseum Simeonstift Trier die erste umfassende Schau zum römischen Kaiser Marc Aurel, die sich anhand mehrerer hundert Ausstellungsstücke mit der spannenden Persönlichkeit des Kaisers, der gleichermaßen Feldherr und Philosoph war, sowie der Frage nach einem Idealbild guter Herrschaft beschäftigt.

Zu sehen sind Spitzenexponate aus bekannten Museen in ganz Europa und spannende Objekte aus den Trierer Beständen.

Unter anderem Hands-on-Stationen sowie weitere zahlreiche inklusive Veranstaltungen sollen einen spielerischen Zugang zur Thematik schaffen. Außerdem sind auch zahlreiche Angebote für die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigung geplant.

Kaiser, Feldherr, Philosoph

Das Rheinische Landesmuseum Trier präsentiert einen chronologischen Gang durch das Leben und die Epoche des römischen Kaisers und Feldherrn, dessen Liebe zur Philosophie ihn zu einer Ausnahmeerscheinung der Antike macht.

Was ist gute Herrschaft?

Das Stadtmuseum Simeonstift zeigt Ihnen – ausgehend von der Philosophie und Imagebildung Marc Aurels -, wie sich die Darstellungen und Definitionen von guter Herrschaft von der Antike bis heute gewandelt haben.

 

Tipp: Unter diesem Link finden Sie viele Insider-Tipps für Ihren Besuch in der Stadt Trier!