Veranstaltung
Geschmackvolle Wandmalerei aus Trier
Aus der Reihe "Archäologie Aktuell"
Sehen Sie sich diesen interessanten Neufund im Rheinischen Landesmuseum Trier an! Unter dem Label „ARCHÄOLOGIE AKTUELL“ zeigt das Rheinische Landesmuseum Trier regelmäßig spannende Entdeckungen der Landesarchäologie als Kabinettpräsentationen im Foyerbereich. Ziel ist es, zeitnah Schlaglichter zu setzen auf Grabungsprojekte, Fundbergungen und nachfolgende Konservierungs- und Forschungsarbeiten hinter den Kulissen des Museums.

Die Trierer Landesarchäologie entdeckte 2022 bei Grabungen am Humboldt-Gymnasium, Augustinerhof, großflächig erhaltene Wandmalereien aus der Römerzeit. Hier befanden sich in der Spätantike zwei weitläufige Stadtvillen, für deren Errichtung man ältere Bauten einplanierte. Von dieser Vorgängerbebauung wurde eine Wand in Sturzlage gefunden, die wegen ihrer Malerei von besonderer Bedeutung ist. Dekorschema und Grabungsbefund erlauben ihre Datierung in das spätere 1. Jahrhundert n. Chr. Das kleinste Bilddetail dieser Wandmalerei birgt die größte Besonderheit – eine Gurke.

Bruchstücke der Malerei ließen sich zu einer Gurke mit Blüte zusammensetzen. In der römischen Wandmalerei ist bisher keine Darstellung von Gurkenpflanzen bekannt.
Die Römer kannten sich gut mit der Gurke aus, die sie cucumis nannten. In antiken Texten des Naturforschers Plinius oder des Autors Columella finden sich Berichte über Anbau, Geschmack und Kurioses rund um die Gurke.
Der Eintritt in das Museumsfoyer ist kostenfrei.