Veranstaltung

Ein römisches Bauopfer aus der Trierer Südallee

Termine und Veranstaltungsort
Di., 03. September 2024 bis Fr., 28. Februar 2025
Rheinisches Landesmuseum Trier
49.751379 °N / 6.644145°O

Aktuelle Kabinettausstellung in der Reihe ARCHÄOLOGIE AKTUELL

Seit dem 3. September 2024 werden verschiedene Bauopfer und eine Zeitkapsel für ca. 6 Monate im Rheinischen Landesmuseum in Trier ausgestellt. Sie finden sie im Nebenraum des Museumsfoyer, der zu den regulären Öffnungszeiten des Museums kostenfrei zugänglich ist.

Den alten Brauch kennen Sie bestimmt: Bei der Grundsteinlagung für ein Gebäude wird eine Zeitkapsel verbaut, die Zeugnisse aus der Erbauungszeit enthält. Aus früheren Epochen und anderen Kulturen kennen wir Vergleichbares: Bauopfer dienen dort allerdings als Opfergaben. Sie sollen die Götter gnädig stimmen, damit sie das Haus schützen und den Bewohnerinnen und Bewohnern Glück und Wohlstand spenden. Opfergaben funktionieren nach dem Grundprinzip: Ich gebe dir, damit du mir gibst.

Bei Ausgrabungen in der Trierer Südallee im März 2024 wurde ein römisches Bauopfer gefunden, das die Erbauer eines Privathauses Ende des 2. bis Anfang des 3. Jahrhunderts n. Chr. unter der Fundamentmauer eingesetzt hatten. Sie sehen es – neben weiteren Bauopfern – erstmalig in dieser Kabinettausstellung.

Über einen Touchscreen mit den Menü-Punkten „Entdecken“, „Bewahren“ und „Erforschen“ erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Funde.

Die Kabinettpräsentation findet im Rahmen der Ausstellungsreihe „ARCHÄOLOGIE AKTUELL“ statt.

Detaillierte Infos zur Ausstellung erfahren Sie unter diesem Link.