Veranstaltung
Archäologie in der Biosphäre
Erlebnistag und Kinderfest im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
Ob mit oder ohne Kinder unterwegs: Im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim verbringen Sie einen entspannten Tag in der Kelten- und Römerzeit, mitten im UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau. Eingebettet in das idyllische Tal der Blies, liegt er unmittelbar auf der deutsch-französischen Grenze.
Der diesjährige Erlebnistag „Archäologie in der Biosphäre“ ist ein Fest für Kinder. Unter dem Motto „Raus aus dem Alltag – rein in die Archäologie“ gibt es von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zahlreiche Mitmach-Aktionen.
Das können Sie mit Ihren Kindern erleben:
- In der Römischen Villa schlägt die Römergruppe Legio XIIII Gemina ihr Lager auf. Tauchen Sie in das Alltagsleben der Römer ein! Ihre Kinder können sich außerdem im Bogenschießen üben.
- Kreativangebot rund um das Fürstinnengrab: ein eigenes Mosaik legen, töpfern, mit dem Holzbohrer arbeiten oder eine eigene römische Ausrüstung aus Schild, Schwert und Helm gestalten. Außerdem: Kinderschminken, Tauziehen, (Ytong-) Steine bearbeiten, Herstellen von eigenem Bade- oder Kräutersalz etc.
- Im Museum B 8: interessante Entdeckerstationen
- Vorführungen des Zauberkünstlers Maxim Maurice von 11 bis 12.30 Uhr
- kostenlose Führung um 14 Uhr ab dem Museum Maison Jean Schaub
Verpflegung:
Henrys Eismanufaktur, der Förderverein der Grundschule Reinheim, die Sportfreunde Reinheim 1921 e.V. und der Tennis Club Reinheim ’86 e.V. versorgen Sie mit Leckereien.
Der Eintritt an diesem Tag ist frei!
Der Kulturpark ist gut mit dem Rad zu erreichen oder mit dem Biosphärenbus 501:
- Als attraktiver und kostengünstiger Fahrschein bietet sich das Freizeitticket Saarpfalz-Kreis an. Es gilt für bis zu fünf Personen samstags, sonn- und feiertags in allen Bussen im Saarpfalz-Kreis und der Gemeinde Kleinblittersdorf (nicht in den Linien von NVG und Saarbahn) und kostet 6,50 Euro. Sie können es direkt im Bus beim Fahrer kaufen. Über diesen Link erhalten Sie weitere Informationen.
- Wer sich gerne selbst aktiv bewegt, der sollte mit dem Fahrrad über den Bliestal-Freizeitweg anreisen. Der Bliestal-Freizeitweg auf der ehemaligen Bahntrasse ist Teil des mit vier Sternen vom ADFC ausgezeichneten 120-Kilometer langen Glan-Blies-Radweges von Sarreguemines bis Staudernheim.
Bildquelle:
Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim/Dirk Guldner
Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim/Dirk Guldner