Moselsteig Etappe 04: Konz – Trier

Informationen zum Standort
Start: Konz: Hauptbahnhof Konz in der Bahnhofstraße, Ziel: Trier: Hauptbahnhof Trier
Strecke: 21 km, Dauer: 6:00 h
49.695458999981 °N / 6.5728749999934°O
    Blick über Trier bei der Mariensäule
    Mariensäule auf dem Moselsteig bei Trier
    Die Mosel bei Trier
    Wiesenweg durch Weideflächen mit alten Obstbäumen am Sirzenicher Bach
    Waldweg oberhalb des Sirzenicher Baches
    Trierer Drachenhaus
    Mündung der Saar in die Mosel in Konz

Auf den Spuren der Römer.


Eine Etappe ganz im Zeichen der alten Römer: Startpunkt ist Konz, einst nicht nur das Eingangstor zur Stadt Trier, sondern auch Sitz der Sommerresidenz des Kaisers Valentinian. Nach der Moselüberquerung gibt es die Möglichkeit, einen Abstecher zum UNESCO-Welterbe Igeler Säule zu machen – einem reich verzierten römischen Grabmal, das mit seinen 23 Metern Höhe heute als das größte römische Pfeilergrab nördlich der Alpen gilt. Auf der folgenden Wegstrecke überrascht die Natur trotz der Nähe zur Moselmetropole Trier mit ihrer Üppigkeit. Auf einem kurzen Steilstück geht es schließlich hinab ins Busental. Ein Zuweg führt in die älteste Stadt Deutschlands – und zu ihren weltberühmten, gut erhaltenen Römerbauten und UNESCO-Welterbestätten wie beispielsweise der Porta Nigra. Die Universitätsstadt wartet auch mit einer quirligen und äußerst sympathischen Altstadt auf.
Bildquelle:
Mosel. Faszination Urlaub / Sweco Gmbh / Saar-Obermosel-Touristik e. V.