Jakobsweg-Zuwegung Merzig – Perl-Borg

Informationen zum Standort
Start: , Ziel:
Strecke: 37 km, Dauer: 10:25 h
49.443762 °N / 6.641979°O
    Römische Villa Borg
    Wolfspark Werner Freund
    Regiothek Cloef 003 min
    Alter Turm Mettlach
    Mettlacher Abtei Brauerei
    Cloef Atrium
    Baumwipfelpfad Saarschleife
    Kreuzberg mit Kappelle Merzig 26 www
    Fähre-Welles
    Außenansicht Loft

Das Pilgern zum Grab des Apostels Jakobus im spanischen Santiago de Compostela ist schon seit dem frühen Mittelalter nachgewiesen. Heute erreichen jedes Jahr fast eine halbe Million Pilger die Kathedrale der Stadt in Galicien. Aus ganz Europa führen Pilgerwege, markiert mit der gelben Pilgermuschel auf blauem Grund, zum Ziel im Nordwesten Spaniens.

Die Jakobsweg-Zuwegung von Merzig nach Perl-Borg ist Teil dieses europaweiten Netzwerks. Der Weg ebenfalls mit der Pilgermuschel ausgeschildert, als offizielle Zuwegung mit einer blauen Muschel auf gelbem Grund. Die Strecke führt teilweise über bestehende Premium-Wanderwege und weist damit eine hohe Wegequalität auf. Zahlreiche Kirchen und Kapellen entlang des Weges laden zur spirituellen Einkehr, von St. Peter am Startpunkt in Merzig bis zur Jakobuskapelle in Kesslingen. Auch die gastronomische Einkehr ist an vielen Standorten in Merzig, Mettlach oder Orscholz möglich. Und wem der Weg an einem Stück zu lang ist, der kann unterwegs auch eine Übernachtung einlegen.Für das Pilgern auf dem Jakobsweg gibt es viele Motive. Entschleunigen, zu sich selbst finden oder Gemeinschaft erleben. Finden Sie Ihre eigenen Gründe und starten Sie Ihre Pilgerwanderung nach Santiago auf der offiziellen Zuwegung Merzig-Borg.

 

Bitte beachten:

In Mettlach, an der Saarschleife ist eine Fährüberfahrt Bestandteil der Wegeführung.  

Die Fahrtzeiten der Fähre Welles sind:April bis Oktober: täglich von 10:00 - 17:45 UhrMontag Ruhetag

Wenn montags Feiertag ist, verschiebt sich der Ruhetag auf Dienstag.

November und März: Fahrbetrieb an den Wochenenden und Feiertagen von 10:00 -16:45 Uhr Dezember bis Februar geschlossen

Bildquelle:
Saarland / W. Götzinger, © Saarschleifenland Tourismus GmbH / Yannik Planta / Manuela Meyer / Saarschleifenland Tourismus GmbH / Alexander M. Groß / TZS / Marcus Gloger / Saarschleifenlodge Gastro GmbH