Bliessteig

Informationen zum Standort
Start: Sarreguemines Bahnhof, Ziel: Kulturbahnhof Bexbach
Strecke: 106 km, Dauer: 29:30 h
49.110399 °N / 7.072791°O
    Beschilderung auf dem Bliessteig
    Wanderer auf dem Bliessteig in Sarreguemines
    Morgenstimmung im Bliesgau
    Wandern an der Blies
    Bliessteig durch Streuobstwiesen
    Blies
    Sarreguemines Innenstadt
    Schaukel auf dem Bliessteig bei Wolfersheim
    Frühling in den Streuobstwiesen, Biosphaerenreservat Bliesgau
    Rastpause auf dem Bliessteig
    Franziskaner Kloster Luftbild
    Rastpause am Bliessteig
    SAARPFALZ_TOURISTIK_020617_phormat_0379_web
    Wanderer auf dem Bliessteig
    Vauban-Festung, Homburg, 2020, Eike Dubois
    Ausblick vom Höchbergturm in Bexbach
    Blies
    Wandern im Homburger Wald
    Wanderwegemarkierung Bliessteig

Der Bliessteig führt als Fernwanderweg durch die verschiedenen Landschaftstypen der Biosphäre Bliesgau und des Saarpfalz-Kreises. Dabei gibt es Vieles zu entdecken; an geschichtsträchtigen Orten, aber auch in der Natur und ab und an wimmelndes Leben in der Blies. Wir können in unserer Region sehr stolz auf diesen Streckenwanderweg sein, der vom Deutschen Wanderverband zum Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet wurde.

Auf dem Bliessteig erleben Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Dörfer, Landschaftsabschnitte und sicherlich auch Menschen der Biosphäre Bliesgau. Durch die verschiedenen Landschaftstypen hindurch gibt es viel zu entdecken und erleben. Doch auch das Durchatmen, was in der heutigen Zeit oft zu kurz kommt, ist hier ein Muss. Nicht umsonst ist die Biosphäre Bliesgau nicht von Menschenmassen umgeben und lädt als Modellregion für nachhaltige Entwicklung zum Entspannen ein. So auch der Bliessteig an sehr vielen Stellen.

Die Tour startet in Frankreich und führt zunächst am Ufer der Blies entlang durch bewaldete Auenlandschaften. Die kommenden Etappen sind geprägt von weiten Ausblicken, blühenden Wiesenlandschaften und Muschelkalkböden. Nachdem die Barockstadt Blieskastel erkundet wurde, wird die Landschaft rund um Kirkel und Homburg immer felsiger - der typische Buntsandstein eben. Die Wanderwege werden waldreicher, die Aufstiege immer anspruchvoller. In Bexbach wird der höchste Punkt des Bliessteigs erreicht; hier können Sie die Aussicht vom Höcherbergturm genießen.

Bildquelle:
Saarpfalz-Touristik, Manuela Meyer / Klaus-Peter Kappest / Saarpfalz-Touristik, Eike Dubois / Saarpfalz-Torusitik, Julia Serov / Office de Tourisme Sarreguemines / Manuela Meyer / Barbara Frey / Saarpfalz-Touristik