Biosphärentour

Informationen zum Standort
Start: Saarbrücken, Saar-Radweg an der Bismarkbrücke, Ziel: Saarbrücken, Saar-Radweg an der Bismarkbrücke
Strecke: 96 km, Dauer: 5:05 h
49.228913 °N / 7.001512°O
    Rennradfahren im Saarland
    Paradeplatz Blieskastel
    Radfahren im Saarland
    Am Saarufer von Sarreguemines
    Würzbacher Weiher mit Blick auf Anglerheim
    Saarländisches Staatstheater bei Nacht
    St. Johanner Markt
    Basilika St. Johann
    Rathaus Saarbrücken
    Paradeplatz Blieskastel
    Blick auf Medelsheim in der Biosphäre Bliesgau
    Die typische Bliesgau-Landschaft bei Medelsheim
    Blick auf die sanfthügelige Biosphäre Bliesgau
    Radfahrer machen einen Zwischenstopp am Schlangenbrunnen in Blieskastel
    Freundschaftsbrücken zwischen Deutschland und Frankreich
    Würzbacher Weiher
    Saargemünder Runde

Diese Tour wurde für Rennradfahrer konzipiert und verläuft überwiegend auf gut befahrbaren Radwegen und mäßig befahrenen Straßen.

Ab Saarbrücken führt diese Tour in süd-östlicher Richtung. Das Biosphärenreservat Bliesgau mit seinen sanften Hügeln gilt als Geheimtipp unter den Rennradfahrern. Die Region ist daher auch jedes Jahr Austragungsort für das international bekannte Junioren-Weltcuprennen Trofeo Karlsberg. Mit einem Abstecher nach Lothringen und ins Bitscher Land bringt die Tour noch mehr Abwechslung. Ortsbilder und Landschaft verändern sich ständig. Über den flachen Saar-Radweg kann man die Tour am Ende von Frankreich kommend gemütlich bis nach Saarbrücken auslaufen lassen und sich in der Saarbrücker Altstadt oder im Biergarten mit Blick auf die Saar entspannen.

Bildquelle:
Tourismus Zentrale Saarland, Roman Schmidt / Saarpfalz-Touristik, Wolfgang Henn / Tourismus Zentrale Saarland / Gemeinde Gersheim, Holger Frenzel / Tourismus Zentrale Saarland, Yannik Planta / Tourismus Zentrale Saarland, Eike Dubois / S. Bernarding / Elke Birkelbach / Saarpfalz-Touristik, Eike Dubois / Tourismus Zentrale Saarland, Klaus-Peter Kappest / Saarpfalz-Touristik, Manuela Meyer / Tourismus Zentrale Saarland, Marcus Gloger / Saarpfalz-Touristik, Wolfgang Henn / Eike Dubois