Saarland-Radweg "Etappe 7 Von Überherrn nach Saarbrücken"

Informationen zum Standort
Start: Überherrn, Ziel: Saarbrücken-St.Johanner Markt
Strecke: 53 km, Dauer: 3:55 h
49.24039 °N / 6.695336°O
    Frühling am Mühlenweiher
    Blick von der Aussichtsplattform
    Erlebnisbergwerk Velsen
    UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte
    Moderne Galerie Saarbrücken
    Historisches Museum Saar auf dem Schlossplatz
    Saarländisches Staatstheater bei Nacht
    St. Johanner Markt
    Garten im Jagdschloss Karlsbrunn
    Rathaus Max Ophüls-Festival
    Ansicht Saarkran
    einkaufen in der Fröschengasse
    Saarbrücken, Ludwigskirche

Die siebte Etappe des Saarland-Radwegs startet im beschaulichen Ort Überherrn und folgt weiterhin dem Verlauf der deutsch-französischen Grenze. Durch den schattigen Warndtwald radelst du bergauf und bergab und genießt noch einmal die Ruhe und Abgeschiedenheit des dünn besiedelten Grenzgebiets. Hier und da laden ein verschlafenes Dorf oder ein schöner Aussichtspunkt zu einer kleinen Pause ein.

Dann wird es langsam lebendiger: Du erreichst Völklingen, wo der Radweg wieder auf die Saar trifft. Der Anblick des UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist beeindruckend. Hier kannst du in den dunklen Gängen der gigantischen Industriestätte tiefe Einblicke und oben auf der Aussichtsplattform des Hochofens weite Ausblicke genießen und alles über die bewegte Geschichte des ehemaligen Eisenwerks erfahren. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum Etappenziel Saarbrücken, das gleichsam das Ende unserer Fahrt auf dem Saarland-Radweg markiert. Die Fahrt dorthin ist purer Genuss, denn du radelst über einen Radweg unmittelbar am Ufer der Saar entlang. In Saarbrücken schließt sich der Kreis. Auf sieben Etappen bist du durchs Saarland gefahren und hast es in all seinen Facetten kennengelernt. Nun bist du wieder am Ausgangspunkt der Tour angekommen. Die schönen Parks oder die vielen gemütlichen Altstadtcafés der Landeshauptstadt laden dich zum Ausruhen ein, und dazu, die letzten Tage in Ruhe Revue passieren zu lassen, bevor du dich auf den Heimweg machst.
Bildquelle:
Saarland / Wikimedia Commons / Stefan Abel / Gerhard Kassner / Tom Gundelwein / Historisches Museum Saar, Thomas Roessler / Tourismus Zentrale Saarland, Yannik Planta / Tourismus Zentrale Saarland, Eike Dubois / FERIENSTRASSEN.INFO / Heiko Britz