Matthiasweg (6) - Gesamtverlauf
Dieser Hauptwanderweg ist nach den Nord-Süd-Pilgerwegen zum Grab des Apostels St. Matthias in Trier benannt. Der Wanderweg ist der Westlichste unserer Nord-Süd-Wege, er verbindet die Landschaften des Deutsch-Belgischen mit denen des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks. Von der Propsteikirche St. Kornelius in Kornelimünster führt er durch den Nationalpark Eifel, die Schneifel, über aussichtsreiche Höhen ins Ourtal, durch Wald und bizarre Felsformationen des Ferschweiler Plateaus in das Tal der Sauer, über die Moselberge in das Moseltal und schließlich zu seinem Ziel St. Matthias in Trier. Viele Kultur- und Naturdenkmäler liegen an seinem Weg.
Wegeführung: Aachen-Kornelimünster – Trier (232 km)
Der Matthiasweg (HWW 6) ist in 14 – meist kürzere - Tagesetappen eingeteilt, damit viel Zeit für Sehenswertes und Geschichtliches zur Verfügung steht. Die Etappen können jedoch variabel geplant werden.
- Etappe: Kornelimünster – Lammersdorf 17,0 km
- Etappe: Lammersdorf – Einruhr 13,5 km
- Etappe: Einruhr – Hellenthal 20,2 km
- Etappe: Hellenthal – Hallschlag 20,9 km
- Etappe: Hallschlag – Zum Schwarzen Mann 14,7 km
- Etappe: Zum schwarzen Mann – Bleialf 11,4 km
- Etappe: Bleialf – Eschfeld 19,8 km
- Etappe: Eschfeld – Dasburg 13,9 km
- Etappe: Dasburg – Gemünd 13,3 km
- Etappe: Gemünd – Körperich 17,7 km
- Etappe: Körperich – Bollendorf 14,1 km
- Etappe: Bollendorf – Echternacherbrück 12,3 km
- Etappe: Echternacherbrück – Wintersdorf 19,8 km
- Etappe: Wintersdorf – Trier St. Matthias 23,4 km
Markierungszeichen unserer Hauptwanderwege: Dreifarbiges „E“ (blau: für Himmel und Wasser; braun: für Erde und Boden; grün für Wiesen und Wälder) auf weißem Spiegel; darüber „EIFELVEREIN“, darunter auf grünem Feld der Name des Weges.
____________________________
Wegebeschreibungen: Ria Borchardt
Bildquelle:
Eifelverein e. V. / Felsenland Südeifel Tourismus GmbH
Eifelverein e. V. / Felsenland Südeifel Tourismus GmbH