Radwandern entlang der Blies - Von der Quelle bis zur Mündung

Informationen zum Standort
Start: Parkplatz im Freizeitzentrum Bostalsee, Am Seehafen 1, 66625 Nohfelden-Bosen, Ziel: Bahnhof von Sarreguemines, F-57200 Sarreguemines
Strecke: 105 km, Dauer: 7:35 h
49.564112 °N / 7.063571°O
    Blick auf den Bostalsee
    Segelboote auf dem Bostalsee
    Nohmühle im Nahetal im Sankt Wendeler Land
    Skulpturenstraße nahe Baltersweiler im Sankt Wendeler Land
    Skulptur auf der Straße der Skulpturen / Zum Gedenken an das Grubenunglück in der Schwerspatgrube Eisen
    Innenstadt von St. Wendel
    Altstadt von Ottweiler
    Landschaft bei Mainzweiler im Landkreis Neunkirchen
    Beeder Biotop im Biosphärenreservat Bliesgau
    Aussichtsplattform im Beeder Biotop im Biosphärenreservat Bliesgau
    Ruine des Kloster Wörschweilers
    Ruine des Kloster Wörschweilers
    Innenstadt von Blieskastel
    Rathaus von Blieskastel
    Mühleneck in Blieskastel
    Eines von mehreren Blieswehren in der Biosphäre Bliesgau
    Blick auf die Taverne im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
    Blick auf das Fürstinnen Grab im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
    Casino und Port de Plaisance in Sarreguemines an der Saar

Neben Saar, Prims und Nahe gehört die Blies zu den bedeutendsten Flüssen des Saarlandes. Die Blies ist der längste Nebenfluss der Saar und entspringt im nördlichen Saarland bei Selbach, unweit der Nahequelle. Auf dem ca. 105 km langen Routenvorschlag "Blies-Radweg" kann man vom Bostalsee im Sankt Wendeler Land aus über Neunkirchen und Blieskastel bis über die französische Grenze nach Sarreguemines radeln. Auf der Tour kann der Radler im Bliestal schöne Landschaftsabschnitte sowie kulturhistorische Stätte erkunden.

Charakteristisch für diese Strecken-Tour ist die interessante Streckenführung von St. Wendel über Neunkirchen, Homburg und Blieskastel in der Biosphäre Bliesgau bis nach Sarreguemines. Zu Beginn der Tour gibt es einige Anstiege zu bewältigen. Weiterführend ist die Strecke sehr leicht und auf meist flachen Wegen.  Bitte beachten Sie, dass Sie auf diesem Tourenvorschlag verschiedenen Wegweisern folgen und somit die Wegbeschreibung aufmerksam lesen sollten.
Bildquelle:
Tourist-Information Sankt Wendeler Land / Eigenbetrieb Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen, Stadt Ottweiler / Eigenbetrieb Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen / Saarpfalz-Touristik, Eike Dubois / Saarpfalz-Touristik / Saarpfalz-Touristik, Wolfgang Henn / Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Ann-Kathrin Göritz / Gemeinde Gersheim, Holger Frenzel