Moselhöhenweg (Eifelseite) (M) – 1. Etappe

Informationen zum Standort
Start: Langsur, Ziel: Trier-Pallien
Strecke: 20 km, Dauer: 5:49 h
49.713975 °N / 6.507534°O
    Igel, Grutenhäuschen
    Trier, Mariensäule
    Porta Nigra Bauwerksführung

Der Moselhöhenweg (Eifelseite) verläuft durch die Weinberge und über die Höhen des Moseltals, einer geschichtsträchtigen Landschaft, mit vielen schönen Ausblicken ins Tal und zu den gegenüberliegenden Höhen des Hunsrücks. Auf seinem Weg werden die meisten Flussschlingen ausgelaufen.

Der >Moselsteig<, der 13-mal die Moselseite wechselt, stellt die Verbindungen von den Weinbauorten im Tal der Mosel zum >Moselhöhenweg<  her. Auf sechs Streckenabschnitten führt der Moselsteig über den >Moselhöhenweg<. 

Langsur-Wasserbilligerbrück – Trier-Pallien (20,7 km) 

Wegeverlauf:

Wasserbilligerbrück – Grutenhäuschen – Igel – Herresthal – Balduins Häuschen – Markusberg – Mariensäule – Pallien. 

Wegebeschreibung:

Der Moselhöhenweg (Eifelseite) beginnt an der Brücke über die Sauer in Wasserbilligerbrück, einem Ortsteil von Langsur, zusammen mit dem >Moselsteig-Zuweg<. Durch die kleine Ortschaft auf der B 49, am Ortsende links durch die Eisenbahnunterführung, zunächst für ca. 100 m nach rechts, dann links aufwärts, an der ersten Wegekreuzung rechts. Über den Dörrenbachgraben und später über die K 3 – oberhalb der >Löwener Mühle< – hinweg, in Richtung SO am >KD Grutenhäuschen< (teilrestaur. röm. Grabtempel) und >Haus Schau ins Land< vorbei nach Igel (4,1 km). Hier, an der Trierer Straße, zweigt bald der >Moselsteig-Zuweg< rechts ab zum Moselufer. Wir bleiben ca. 115 m auf dieser Straße, dann links in den Ort – mit Abstecher zum KD >Igeler Säule< (röm. Hochgrab) – rechts aufwärts in Richtung NO, links auf der Kapellenstraße zum Ortsrand. Auf dem >Hohler Weg< rechts an Orts- und Waldrand entlang, beim Rettungspunkt  mit kleinen Richtungswechseln zu einer Spitzkehre, wo der Moselsteig >Konz-Mehring< auftrifft. Zusammen mit diesem links aufwärts zur Schutzhütte und Rettungspunkt, auf der K 2 rechts, nach ca. 125 m links, Richtung Wochenendhäuser und Herresthal. Links, kurz auf der K 2, rechts, westl. um Herresthal, am nördl. Ortsrand (10,5 km) die K 1 überqueren. Über freie Landschaft, bald trifft von links der Matthiasweg (HWW 6) auf, über die K 3 hinweg, nach ca. 600 m mit Richtungswechseln zum Waldrand. Durch den Wald mit etlichen Kehren zu >Balduins Häuschen<. Nach ca. 195 m geht der Moselsteig >Konz-Mehring< nach links ab (17,5 km). Zusammen mit dem HWW 6 rechts-links (Aussicht) durch Markusberg, an der Markuskapelle vorbei, auf einem Fußweg zum KD >Mariensäule< mit herrlicher Aussicht auf Trier (18,7 km, Rettungspunkt). Wieder zum Fahrweg und abwärts, nach gut 500 m trifft von links der Moselsteig >Konz-Mehring< wieder auf. Weiter abwärts, über den Steg des Sirzenicher Baches - der HWW 6 geht rechts ab –  geradeaus, dann nach rechts zur B 51. An dieser gleich links eine Treppe hinauf, rechts über die Brücke, auf Fußwegen durch das Gelände der Fachhochschule bis zum Auftreffen auf den Zuweg zum Eifelsteig, Hauptwanderweg (HWW) 2 und HWW 4 zur Stele des Eifelsteiges (20,7 km).

Bildquelle:
Eifelverein e. V. / Dominik Ketz / Trier Tourismus und Marketing GmbH