Rheinsteig 13. Etappe Koblenz-Ehrenbreitstein - Vallendar (Süd-Nord)
Kunst und Kanonen in Katakomben:
Festung Ehrenbreitstein - Urbar - Mallendarer Bachtal - Wambachtal - Bischofsbour - Hochschule Forum V. Pallotti - Vallendar
Am Ort der heutigen Festung Ehrenbreitstein stand bereits viel früher eine Befestigungsanlage als bisher angenommen. Im Mai 2005 wurde ein Graben aus der Zeit um 1000 v. Chr. entdeckt. Der Konradiner Erenbert gründete um 1000 die Burg und gab ihr seinen Namen. Die Erzbischöfe von Trier vergrößerten die Anlage. Nur einmal (1799) gelang es den Franzosen, die Festung nach über einjähriger Belagerung auszuhungern. Der weitläufige Komplex beheimatet mehrere Ausstellungen und ein Informationszentrum. Heute beherbergt der weitläufige Komplex ein Informationszentrum, verschiedene Ausstellungen sowie die Staatliche Sammlung technischer Kulturdenkmäler des Landesmuseums Koblenz.
Bildquelle:
Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Romantischer Rhein Tourismus GmbH