Saar-Radweg

Informationen zum Standort
Start: Sarreguemines (Frankreich), Ziel: Konz
Strecke: 112 km, Dauer: 10:00 h
49.104008 °N / 7.074656°O
    Saar-Radweg
    St. Johanner Markt
    Moderne Galerie Saarbrücken
    Luftbild Schlossplatz mit Historischem Museum Saar
    Freundschaftsbrücken zwischen Deutschland und Frankreich
    Ludwigskirche Saarbrücken
    Saarland Therme
    KUL 20 V lklinger H tte Hochofengruppe Rot OD www
    CMR 20 V lklinger H tte UB 177 www
    KUL_11_Saarpolygon_JR (1)_www
    Übersicht-Saar
    Fähre-Welles
    Baumwipfelpfad Saarschleife
    Panorama Saarschleife
    Kletterhafen Merzig
    Schloss Saareck in Mettlach
    Villeroy & Boch Outlet Center Mettlach
    Biergarten zur Wilden Ente

Die familienfreundliche, völlig ebene Tour führt entlang des Saarufers von Sarreguemines in Frankreich bis nach Konz, wo Saar und Mosel aufeinandertreffen.

Die familienfreundliche, völlig ebene Tour führt entlang des Saarufers von Sarreguemines in Frankreich bis nach Konz, wo Saar und Mosel aufeinandertreffen. Besonders sehenswert sind die Stadt Saarbrücken mit ihren barocken Bauten, das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte, die Festungsstadt Saarlouis, die Stadt Merzig mit dem Wolfspark, die Saarschleife, der Lifestyle-Anbieter Villeroy & Boch und die pittoreske Stadt Saarburg.

Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten kommt es zwischen Merzig und Taben-Rodt zu Beeinträchtigungen. Umleitungen sind ausgeschildert.

Mehr Informationen hier

 

 

Bildquelle:
Tourismus Zentrale Saarland, Marcus Gloger / Tourismus Zentrale Saarland, Eike Dubois / Tom Gundelwein / Historisches Museum Saar, Markus Kecker / Manuela Meyer / Oliver Dietze / Udo Bernhart / Johannes Ruße / Frank Goebel / Marcus Gloger / Alexander M. Groß / Zur Wilden Ente, Michael Schley