Saarland-Radweg
Informationen zum Standort
Start: Saarbrücken, Ziel: Saarbrücken
Strecke: 352 km, Dauer: 26:25 h
49.231421 °N / 6.992995°O
Saarland Radweg-Steine an der Grenze
Gartenanlage Europäischer Kulturpark
Paradeplatz Blieskastel
ADFC Qualitätsroute
Wegezeichen Saarland-Radweg
St. Johanner Markt
Schlossplatz mit Saarbrücker Schloss
Würzbacher Weiher mit Blick auf Anglerheim
Paradeplatz Blieskastel
Schloss Dagstuhl
Moderne Galerie Saarbrücken
Stausee Losheim
Moulin de la Blies
E-Bike Ladestation am historischen Bahnhof in Gersheim
Weißstorch im Beedener Biotop, Hombirg, 2013, Wolfgang Henn
Beeder Biotop, Homburg, 2020, Eike Dubois
Homburg 2022 Jaegersburger Brückweiher, Wolfgang Henn
peterberg_3h_www
Casino Schloss Berg 32 www
Barockgarten Park von Nell
Römische Villa Borg
Europadenkmal 13 www
Erlebnisbergwerk Velsen
Burg Nohfelden 4 www
Orangerie Blieskastel
Der Saarland-Radweg führt durch herrliche Landschaften an der äußeren Landesgrenze entlang.
Der Saarland-Radweg (ADFC Qualitätsradroute 3 Sterne) führt Sie teilweise auf alten Treidelpfaden einmal rund um das schöne Saarland. Neben historischen Städten wie Saarbrücken und St. Wendel sehen Sie beeindruckende Landschaften im Schwarzwälder Hochwald und im Saargau. Sehenswürdigkeiten wie das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte sind entlang des Weges verteilt und laden zum Entdecken ein.
Bildquelle:
Eike Dubois / Saarpfalz-Touristik, Wolfgang Henn / Saarpfalz-Touristik, Wolfgang Henn / Saarland / Tourismus Zentrale Saarland, Eike Dubois / TZS / Tom Gundelwein / Kevin Ehm / Saarpfalz-Touristik, Eike Dubois / C. Pütz / Yannik Planta / Erlebnisbergwerk Velsen
Eike Dubois / Saarpfalz-Touristik, Wolfgang Henn / Saarpfalz-Touristik, Wolfgang Henn / Saarland / Tourismus Zentrale Saarland, Eike Dubois / TZS / Tom Gundelwein / Kevin Ehm / Saarpfalz-Touristik, Eike Dubois / C. Pütz / Yannik Planta / Erlebnisbergwerk Velsen