*Römerbergwerk Meurin, Kretz
Die Menschen der Antike erbrachten technische Höchstleistungen! Und genau das können Sie hier erleben – modern, anschaulich und didaktisch hochwertig aufbereitet.
Das Römerbergwerk gilt als das größte römische Untertage-Tuffsteinabbaugebiet nördlich der Alpen. Vulkanischer Asche-Tuff, einem Material, das die Region rund um den Laacher See einem verheerenden Vulkanausbruch verdankt, war ideal für die großen Bauvorhaben im Römischen Reich. Was brauchte man allein schon für die Erbauung Kölns! Und wie mühevoll war wohl der Abbau für die Arbeiter. Das können Sie vor Ort noch gut nachvollziehen, ohne in enge Stollen klettern zu müssen.
Das uralte Bergwerk wurde mit moderner Architektur und aufwendiger Didaktik für den Besucherverkehr erschlossen und erhielt für seine Konzeption und Präsentation gleich zweimal einen der höchsten europäischen Kulturpreise, den European Union Prize for Cultural Heritage/Europa Nostra Award.
Im Römerbergwerk Meurin geht es aber nicht nur um Untertagebau. In der interaktiven „Antiken Technikwelt“ steht das verblüffende technische Knowhow der Römer im Mittelpunkt – von der Steingewinnung bis zum Bauwesen.
Das Römerbergwerk ist Teil des Vulkanparks Osteifel, zu dem auch die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen und die Römerwarte Katzenberg gehören, allesamt interessante Zeugnisse eines antiken Industriereviers.
Eine Station der Straßen der Römer.
Planen Sie für den Besuch des Römerbergwerk Meurins ca. 1 bis 1,5 Stunden ein.
- Das Römerbergwerk Meurin ist nur eingeschränkt barrierefrei
- Ein Audioguide ist in Deutsch und Englisch verfügbar
- Toiletten finden sich ca. 50 m vom Bergwerk entfernt
- Parkplätze finden sich ca. 350 m vom Bergwerk entfernt
- Während der Wintersaison (Anfang November bis Mitte März) ist das Römerbergwerk Meurin geschlossen
Folgende Wander-, Spazier- und Radwege führen am Römerbergwerk Meurin vorbei:
- Vulkanpark-Radweg (33,3 km)
- Wanderweg vom Vulkanpark Infozentrum zum Römerbergwerk Meurin (5,3km eine Strecke). Der Weg ist mit dem Vulkanpark-Maskottchen "Vulkanius" als Römer ausgeschildert.
- RKre4 "Römerweg" (14,0 km)
- RKru4 "Römerbergwerk Meurin" (8,0 km)
Tourentipps
Erlebnisangebote
Zu diesem Ausflugsziel haben wir einen tollen Tourentipp für Familien ausgearbeitet: Abenteuer Technik.
Kappest/Vulkanpark GmbH / Zimpfer/Vulkanpark GmbH / Christ/Vulkanpark GmbH / Vulkanregion / Kappest