Mosel und Arlon: Reiseinspirationen von Jutta M. Ingala

Drei Länder in drei Tagen: Das klingt nach einem anstrengenden Besichtigungsprogramm. Ist es aber nicht. Die Obermosel verbindet Deutschland und Luxemburg zu einem europäischen Mikrokosmos, der viel Kultur und Genuss bietet. Auch nach Belgien ist es nicht weit: Direkt hinter der luxemburgisch-belgischen Grenze bezaubert Arlon mit einer malerischen Altstadt. Lassen Sie sich von der Buchautorin und Bloggerin Jutta M. Ingala inspirieren!

Kennen Sie den Reiseblog 6 Grad Ost? Das sollten Sie unbedingt!

Porträt Jutta M. Ingala (Copyright Foto: Jutta Ingala)

Die freie Journalistin und Autorin Jutta M. Ingala hat dort drei inspirierende Beiträge über ihre Reiseeindrücke auf den Straßen der Römer veröffentlicht.

Zunächst war sie an der Obermosel unterwegs, die Deutschland und Luxemburg zu einer Wein- und Genussregion verbindet. Reizvoll sind die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der europäischen Nachbarn, die sich hier auf engstem Raum zeigen.

 

Reben und Römererbe

Der Weinbau gehört zum römischen Erbe der deutschen und luxemburgischen Mosel. Jutta Ingala geht auf ihrem Blog sehr ausführlich auf die Geschichte des Weinanbaus ein, besucht römische Sehenswürdigkeiten entlang des Flusslaufes, genießt Moselwein und die Weinspezialität Elbling. Anschließend übernachtet Sie auf einem stilvollen Weingut.

 

 

De re coquinaria und anderen Annehmlichkeiten

Rekosntruiertes römisches Torhaus der Villa Borg
Torhaus der Römischen Villa Borg (Foto: Jutta M. Ingala/ 6 Grad Ost)

Die römische Kultur manifestiert sich in prachtvollen Sehenswürdigkeiten, wie in der rekonstruierten Römischen Villa Borg und im prachtvollen Gladiatorenmosaik der Römischen Villa Nennig. Im Anschluss an die beiden Villen besucht Jutta Ingala die römische Siedlung RICCIACUM im luxemburgischen Dalheim mit seinem eindrucksvollen antiken Theater. Nicht weit davon entfernt liegt der Moselort Schengen, der am 14. Juni 1985 Schauplatz des Schengener Abkommens wurde. Das Centre Européen Schengen erinnert heute daran.

Antiker Wellness-Bereich in der Römischen Villa Borg
Antiker Wellness-Bereich in der Römischen Villa Borg (Foto: Jutta M. Ingala/ 6 Grad Ost)
Blick auf das Gladiatorenmosaik in Nennig
Gladiatorenmosaik in Nennig (Foto: Jutta M. Ingala/ 6 Grad Ost)

 

Sonntagsspaziergang durch das belgische Arlon

Nachdem Jutta M. Ingala am Freitag und Samstag an der Obermosel unterwegs war, besuchte sie sonntags das belgische Arlon. – Ein interessantes letztes Ziel auf ihrer Reise, die sowohl die kulturelle Vielfalt in Europa als auch die verbindenden historischen Wurzeln nachvollziehbar macht. Die historische Altstadt bietet viele Sehenswürdigkeiten und historische Schätze. Sehr sehenswert im Hinblick auf das römische Erbe der Stadt ist das Archäologische Museum, das über reiche Funde aus der antiken Siedlung OROLAUNUM verfügt.

In Arlon
In Arlon (Foto: Jutta M. Ingala/ 6 Grad Ost)
Glasgefäße imArchäologischen Museum von Arlon (Foto: Jutta M. Ingala/ 6 Grad Ost)
Im Archäologischen Museum von Arlon (Foto: Jutta M. Ingala/ 6 Grad Ost)