Ausflugsziele auf den Straßen der Römer
Von Trier an der Mosel aus wurde einst die Hälfte des riesigen Römischen Reiches regiert. Von Schottland bis Marokko reichte die Macht der Kaiser. Und genau das können Sie heute noch sehen und erleben: Eine antike Metropol-Region, die sich von Trier aus weit über das Umland erstreckte.
Entdecken Sie Sehenswürdigkeiten aus allen Bereichen des römischen Lebens:
- UNESCO Weltkulturerbe
- anschauliche Rekonstruktionen und Living History
- interessante Ausgrabungsstätten
- Museen und Archäologieparks
- Wanderrouten auf den Spuren der Römer
Ideale Rahmenbedingungen für Ihre Kulturreise
Alle römischen Ziele befinden sich in Urlaubsgebieten mit hohem Freizeitwert und einer besonderen Genusskultur, entweder in schönen historischen Städten oder in besonderen Naturräumen.
Lassen Sie sich doch einfach von unseren Tourentipps inspirieren.
Amphitheater, Trier
Einst ein Ort der Massenunterhaltung, zählt die römische Stätte heute zum Welterbe der UNESCO. Die Gladiatoren sind aber nicht ganz verschwunden…
Archäologiepark Belginum, Morbach-Wederath
Diese einzigartige Fundstelle keltisch-römischer Lebenskultur mit modernem Museum und weitläufigem Freigelände müssen Sie sehen!
Archäologiepark Martberg, Pommern
Ein magischer Ort für keltische und römische Götter, anschaulich wiederaufgebaut auf einem Hochplateau über der Mosel. „Pilgern“ Sie doch mal hin!
Archäologiepark Römische Villa Borg
Genau so hätten Sie als antiker Gutsherr oder antike Gutsherrin gelebt. Eine wiederaufgebaute Römervilla zum Hineinspazieren, Entdecken und Genießen.
Archäologischer Landschaftspark, Nettersheim
Spazieren Sie durch die idyllische Eifel-Landschaft auf den Spuren des antiken Marcomagus. Oder steigen Sie doch einfach in den Römischen Reisewagen ein!
Ausoniusweg Bingen-Trier
Pilgern Sie auf dieser uralten Römerstraße und auf den Pfaden der Jakobs-Pilger durch den Hunsrück – durch sattgrüne Wiesen und schattige Wälder.
Barbarathermen, Trier
Dies war einst eine römische Wellness-Oase, fast sechs Fußballfelder groß. Eine der Top-Adressen im Imperium Romanum - und heute UNESCO Welterbe.
Burg Landshut mit Princastellum, Bernkastel-Kues
Antikes Kastell, Burganlage und modernes Restaurant – wenn Sie hier oben sind, genießen Sie mehr als nur eine grandiose Aussicht auf die Moselstadt!
Dom St. Peter, Trier
Dies ist eines der Kulturschätze der Menschheit, die Sie unbedingt gesehen haben sollten. Seine zeitlos aktuelle Botschaft: Einheit in der Vielfalt.
Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
Mit oder ohne Kinder unterwegs: Hier verbringen Sie einen entspannten Tag in der Kelten- und Römerzeit, mitten im UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau. Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim ist Partner des Biosphärenreservats Bliesgau.Igeler Säule, Igel
Dieses bilderreiche römische Grabmal zählt die UNESCO zu den wichtigsten Kulturschätzen der Welt. Fahren Sie doch mal hin. Man muss es einfach gesehen haben.
Kaiserthermen, Trier
Kaiserliche Thermen für das römische Volk? Es kam wohl anders. Sehen Sie sich dieses UNESCO Welterbe mit seiner geheimnisvollen Unterwelt genauer an.
Konstantin-Basilika, Trier
Dieser Monumentalbau ist der größte noch erhaltene säulenlose Raum der Antike und zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Sie müssen ihn gesehen haben!
Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Koblenz
Archäologische Schätze in einer gigantischen Festung hoch über dem Zusammenfluss von Mosel und Rhein – mit reichem Kulturangebot, modern inszeniert.
Museum am Dom, Trier
Diese Schätze aus ca. 1700 Jahren Bistumsgeschichte sollten Sie sich ansehen, darunter Deckenmalereien aus einem römischen Wohnpalast unter dem Dom.
Museum für Vor- und Frühgeschichte
Diesen Streifzug durch die archäologische Schatzkammer des Saarlandes finden Sie am Schlossplatz. Herausragend: der Goldschmuck einer Keltenfürstin.Musée Archéologique d’Arlon, Arlon
Eine große Sammlung lebendiger Römerszenen, kunstvoll in Stein gemeißelt, und das mitten in der malerischen Altstadt von Arlon. Salvete in Orolaunum!
Musée National d’Histoire et d’Art
Ein Spaziergang durch die Geschichte und Kultur des Großherzogtums Luxemburgs, eindrucksvoll und modern in Szene gesetzt und mitten in der Altstadt.
Porta Nigra, Trier
Dies ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und zählt zum Welterbe der UNESCO. Ein wirklich eindrucksvolles Bauwerk!
Rheinisches Landesmuseum, Trier
Dies ist eines der bedeutendsten archäologischen Museen in Deutschland und eines der wichtigsten zur Römerzeit in Europa. Ein „Muss“ für Römerfans.
Römerbergwerk Meurin, Kretz
Die Menschen der Antike erbrachten technische Höchstleistungen! Und genau das können Sie hier erleben – modern, anschaulich und didaktisch hochwertig aufbereitet.
Römerbrücke (UNESCO Welterbe)
Wollen Sie über eine original römische Moselbrücke gehen? In Trier können Sie das. Und diese Brücke zählt sogar zum Weltkulturerbe der UNESCO!
Römerkanal-Wanderweg, Nettersheim-Köln
Dem Römerkanal von früher folgt der “modernisierte” 115 km lange Römerkanal-Wanderweg entlang der Relikte des Römerkanals auf insgesamt 7 Etappen.Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur
Dies ist der ideale Ort für kulturelle Wellness, kurzweilig, geistreich und überhaupt nicht trocken, auch wenn das Badewasser fehlt. Gönnen Sie sich eine angenehme Auszeit.
Römerzentrum Neumagen-Dhron
Die berühmten Funde des Weindorfs kennen Sie garantiert: Grabreliefs, die inzwischen richtig lebendig werden. Fahren Sie unbedingt mit dem Römerschiff!
Römische Tempelanlage und Vicus, Tawern
Diese römische Tempelanlage vermittelt einen guten Eindruck antiken Glaubens. Dazu ist sie idyllisch im Wald gelegen und ein schönes Ausflugsziel.
Römische Villa Echternach
Ein antiker Gutshof wie ein Palast, malerisch am See gelegen und eine wichtige Sehenswürdigkeit in Echternach, der ältesten Stadt Luxemburgs.
Römische Villa Otrang, Fließem
So luxuriös und angenehm war das Landleben für reiche Römer. Sehen Sie sich unbedingt die kunstvollen Mosaikfußböden an! Und erst die schöne Aussicht…
Römische Villa mit Gladiatorenmosaik
März - November
Kunstvoller können Szenen aus dem Amphitheater kaum dargestellt werden. Und noch bis heute am ursprünglichen Fundort, einer prachtvollen Villa an der Mosel!
Thermen am Viehmarkt, Trier
Moderne Architektur von Stararchitekt Oswald M. Ungers als „Schaufenster“ in die Stadtgeschichte. Aber blicken Sie nicht nur hinab - gehen Sie hinein!
Vicus RICCIACUS, Dalheim
Das ist die bedeutendste archäologische Fundstätte aus der Römerzeit im Großherzogtum Luxemburg. Lassen Sie sich den historischen Ort nicht entgehen!
A. Kordel