Erlebe Geschichte in den Provinzen Gallia Belgica und Germania.

Zeitreisen zu den Römern

Stationen Touren

Konstantinische Deckenmalerei und das frühchristliche Erbe in Trier

Dame mit Schmuck, Museum am Dom Trier (Foto: Rudolf Schneider)
Besuchen Sie den Dom und die Ausgrabungen unter der Dom-Information in Trier. Außerdem wartet im Museum am Dom ein einzigartiges Denkmal spätantiker Kunst auf Sie!

Mahlzeit!

Barbotinegefäße, Rheinisches Landesmuseum Trier (Foto: Thomas Zühmer)
Industrie und Tischkultur gehörten bei den Römern eng zusammen.

Neue Präsentation des römischen Erbes in Dillingen/Saar

Das Römermuseum Pachten wird komplett neu konzipiert. Hier erfahren Sie, welche römische Siedlung sich im Dillinger Ortsteil Pachten einst befand und welche Pläne der Museumsleiter Dr. Jürgen von Ahn verfolgt.

Reise-Etappen einer alten Römerstraße wieder sichtbar gemacht

Augmented Reality eines Grabdenkmals in Belginum (ARGO – Augmented Archaeology (Universität Trier))
Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Trier hat im Rahmen des Projektes ARGO keltische und römische Zeugnisse am Ausonius-Wanderweg erforscht und mittels Augmented Reality wieder sichtbar gemacht.

Rezept zum Nachkochen: Braten auf Ostienser Art

Dieses römische Gericht solltest du nachkochen!
Wie wäre es mit einem römischen Gericht? Probieren Sie einfach dieses aus. Es stammt aus dem Römer-Kochbuch des passionierten Experimental-Römers Edgar Comes. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit experimenteller Archäologie und ist ein leidenschaftlicher Hobby-Koch. Das heißt im Klartext: Die Rezepte sind auch heute noch absolut praxistauglich.

Rezept zum Nachkochen: Ius in pisce elixo

Gekochter Fisch in Sauce (Foto: Zauberfeder GmbH)
Probieren Sie doch mal dieses römische Gericht - für die moderne Küche aufbereitet vom passionierten Experimental-Römer Edgar Comes: Gekochter Fisch mit Sauce.

Tatort Römervilla: Der Inschriftenfälscher von Nennig

Gladiatorenmosaik der Römischen Villa Nennig (Foto: Stiftung Saarländischer Kulturbesitz)
Kennen Sie schon das grandiose Gladiatorenmosaik der Römischen Villa in Nennig? Sie sollten es sich unbedingt ansehen!

Vergangenheit virtuell erleben

Augmented Reality des Vicus Kirchberg (ARGO - Augmented Archaeology (Universität Trier))
Von der steinzeitlichen Grabstätte über die römische Straßensiedlung bis zur mittelalterlichen Burg – 110 archäologische und historische Denkmäler in Luxemburg und Rheinland-Pfalz werden mit einer neuen App am authentischen Ort wieder sichtbar.

Warm und hell – Antike Bautechnik

Römische Villa Borg (Foto: Römische Villa Borg)
Eine römische Villa bot schon ganz schön viel Komfort. Das lässt sich im rekonstruierten Herrenhaus der Römischen Villa Borg sehr gut nachvollziehen. Ein Beitrag von Dr. Inken Vogt

Weinbau zu römischer Zeit an der Mosel

Sieh dir dieses steinerene Weinschiff in Trier an!
Das Moseltal hat eine uralte Weinbautradition, die sich vor Ort heute noch erleben lässt. Besichtigen Sie antike Kelteranlagen, fahren Sie mit dem Römerweinschiff und entdecken Sie römische Schätze rund um die Weinkultur. Freuen Sie sich auf modernen Weingenuss an der deutschen und luxemburgischen Mosel!