Zeitreisen zu den Römern

Stationen Touren

Rezept zum Nachkochen: Braten auf Ostienser Art

Dieses römische Gericht solltest du nachkochen!
Wie wäre es mit einem römischen Gericht? Probieren Sie einfach dieses aus. Es stammt aus dem Römer-Kochbuch des passionierten Experimental-Römers Edgar Comes. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit experimenteller Archäologie und ist ein leidenschaftlicher Hobby-Koch. Das heißt im Klartext: Die Rezepte sind auch heute noch absolut praxistauglich.

Römisches Erbe in Dillingen/Saar

Das Römermuseum Pachten wird komplett neu konzipiert. Hier erfahren Sie, welche römische Siedlung sich im Dillinger Ortsteil Pachten einst befand und welche Pläne der neue Museumsleiter Dr. Jürgen von Ahn verfolgt.

Tatort Römervilla: Der Inschriftenfälscher von Nennig

Gladiatorenmosaik der Römischen Villa Nennig (Foto: Stiftung Saarländischer Kulturbesitz)
Kennen Sie schon das grandiose Gladiatorenmosaik der Römischen Villa in Nennig? Sie sollten es sich unbedingt ansehen!

Vergangenheit virtuell erleben

Augmented Reality des Vicus Kirchberg (ARGO - Augmented Archaeology (Universität Trier))
Von der steinzeitlichen Grabstätte über die römische Straßensiedlung bis zur mittelalterlichen Burg – 110 archäologische und historische Denkmäler in Luxemburg und Rheinland-Pfalz werden mit einer neuen App am authentischen Ort wieder sichtbar.

Warm und hell – Antike Bautechnik

Römische Villa Borg (Foto: Römische Villa Borg)
Eine römische Villa bot schon ganz schön viel Komfort. Das lässt sich im rekonstruierten Herrenhaus der Römischen Villa Borg sehr gut nachvollziehen. Ein Beitrag von Dr. Inken Vogt

Wellness für alle Sinne – Badevergnügen im Imperium Romanum

Rekonstruierte Innenansicht der Barbarathermen in Trier (Rheinisches Landesmuseum Trier – GDKE, Rekonstruktion Dießenbacher Informationsmedien, Xanten)
Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann. (Marcus Tillius Cicero)